Fernwärme Güssing bekommt neuen Biomassekessel

Vor kurzem erfolgte der tonnenschwere Abtransport des alten Kessels. Es waren spektakuläre Bilder, die sich vor kurzem in der Fernwärme Güssing boten. 24 Jahre lang hat der 5MW Biomasse-Kessel der Güssinger Fernwärme gute Dienste geleistet.

Abbrennen von Sonnwendfeuern

Sonnwendfeuer dürfen in der Nacht von 21. auf den 22. Juni abgebrannt werden oder am Wochenende davor oder danach, also in der Nacht von 18. auf den 19. Juni bzw. von 25. auf den 26. Juni.

Pläne für Kulturzentrum NEU präsentiert

Das Interesse und der Medienandrang waren groß, als Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute gemeinsam mit Bürgermeister Vinzenz Knor und dem Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland, Gerald Goger, die Pläne für den Um- und Ausbau des Kulturzentrums Güssing präsentiert hat.

Kinder aus dem Libanon bedanken sich für Patenschaft

Der Initiator des gemeinnützigen Vereines "Karawane der Menschlichkeit", der Güssinger Pascal Violo, ist zur Zeit im Irak unterwegs, um dort ein neues Hilfsprojekt zu starten. Mit diesem Projekt sollen Menschen in der Region Kurdistan mit Sach- und Geldspenden unterstützt werden. Auf dem Weg dorthin hat Pascal Violo im Libanon halt gemacht.

Logo Land BGLD Flagge 2 zu 3 neu

Wärmepreisdeckel - infos und antragstellung

Der Wärmepreis-Deckel ist eine Förderung des Landes für Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen helfen, die enorm gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. Bei der Berechnung der Förderhöhe des Wärmepreis-Deckels werden die Netto-Haushaltseinkommen und die Wärmekosten (Heizkosten) des Haushalts berücksichtigt. Der Wärmepreisdeckel kann bis Ende des Jahres 2023 beantragt werden – es ist daher ausreichend Zeit vorgesehen, um die notwendigen Unterlagen zu sammeln und die Antragstellung durchzuführen!

>> Hier bekommen Sie alles Infos zur Antragstellung

 

 

Info Mobil in Güssing
 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland
KEM oel neu 300