Header die Stadt
Header mobil die Stadt

Fernwärme Güssing bekommt neuen Biomassekessel

Vor kurzem erfolgte der tonnenschwere Abtransport des alten Kessels. Es waren spektakuläre Bilder, die sich vor kurzem in der Fernwärme Güssing boten. 24 Jahre lang hat der 5MW Biomasse-Kessel der Güssinger Fernwärme gute Dienste geleistet.


Jetzt wird er gegen einen neuen, modernen 5MW Biomasse-Kessel ausgetauscht, um die Versorgungssicherheit für die Güssinger Fernwärmekunden weiterhin zu gewährleisten. Der Abtransport war eine organisatorische und logistische Meisterleistung. Das Dach des Fernheizwerkes musste auf einer Seite entfernt werden, um den mächtigen, 50 Tonnen schweren Biomassekessel herausheben zu können. Der Abbau erfolgte über Etappen. Zuerst wurde der Schamott aus der Brennkammer rausgestemmt, denn allein schon der Schamott wiegt 10 Tonnen. Zusätzlich zum Biomassekessel wurde auch die große Filteranlage abgebaut. Der neue 5MW Biomassekessel wird übrigens Mitte/Ende Juli an der Stelle des alten Kessels aufgestellt. Für alle, die sich nun fragen, wie zur Zeit die Wärmeversorgung aufrechterhalten wird: Die Fernwärme Güssing verfügt über mehrere Biomassekessel, von denen auch zwei im Industriegebiet Nord stehen, und von dort aus werden die Kunden der Fernwärme mit Wärme versorgt.
Die Fernwärme Güssing steht im Eigentum der Stadtgemeinde und versorgt einen Großteil der öffentlichen Gebäude der Stadt, die Mehrzahl der privaten Haushalte und zahlreiche Betriebe mit Wärme.




2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland